Reisebericht von der türkischen Riviera aus Side - © pixabay.com

Türkische Riviera Urlaub – Reisebericht aus Side

Reisebericht von der türkischen Riviera aus Side – © pixabay.com

Im heutigen Reisebericht geht’s um den Urlaubsort Side an der türkischen Riviera. Türkei das verspricht Sommer, Sonne und Strand zu günstigen Reisekonditionen. Und in der Tat ist der Urlaub in der Türkei nach wie vor sehr günstig. Für 14 Tage 3 Sterne Hotel mit All-Inclusive und Flug haben wir pro Person (2 Erwachsene) nur rund 500 Euro bezahlt – ein wahres Schnäppchen.

Die Wahl des Urlaubsortes Side oder Alanya?

Vor der Buchung der Reise stand fest, wir wollen auf jeden Fall raus aus Antalya in Richtung Osten an der türkischen Riviera. Beliebt bei Türkeiurlaubern sind die Ferienorte Side und Alanya. Entschieden haben wir uns letztlich für Side, zum einen, da der Strand schöner sein soll als in Alanya und zum anderen, da die Transferzeit vom Flughafen nach Alanya nochmals deutlich größer ist.

Ankunft in Antalya und Weiterfahrt nach Side

Nach einem Flug von rund 3,5 Stunden sind wir in der Türkei gelandet. Geflogen wurden wir mit der Freebird Airline, anfängliche Skepsis verflog nach dem Start sehr schnell. Freebird ist wohl eine der größeren Airlines aus der Türkei. Angekommen sind wir erst sehr spät am Abend, weshalb es, auch aufgrund der Zeitverschiebung bereits dunkel war.

Erste Schritte in Side

Amphitheater in Side.Am Morgen begannen wir mit der Erkundung unseres Urlaubsortes Side. Wir waren das erste Mal in der Türkei und wussten im Vorfeld nicht genau was uns erwartet. Was gleich auffällt ist, dass sämtliche Infrastruktur längst nicht so gut ausgebaut ist, wie beispielsweise auf Mallorca oder in anderen Feriengebieten. An der türkischen Riviera liegt halt auch mal ein altes Boot in einer Ecke rum und es gibt viele „Schotterpisten“. Darüber hinaus wird immer viel gebaut, aber glücklicherweise nicht in der Nähe unseres Hotels.

Antike Schätze am Strand

Was Side für uns im Vorfeld interessant gemacht hat, ist seine kulturelle Vergangenheit. Direkt hinter unserem Hotelstrand ist ein breiter Landstreifen, welcher zahlreiche Ruinen beherbergt, welche man besichtigen und oft auch begehen kann. Hier waren noch kaum Archäologen am Werk und so findet man hier und da den einen oder anderen „Schatz“. Neben zahlreichen Tempelanlagen (bei vielen existieren nur noch die Grundmauern) gibt es auch Überreste eines antiken Theaters zu bestaunen.

Ruinen am Strand in der Nähe von Side.

Ruinen am Strand in der Nähe von Side.

Rundgang durch Side

Side ist abgesehen von seiner touristischen Seite ein Mekka für Antikfans. Im ganzen Ort findet man zahlreiche Ausgrabungen sowie mehr oder weniger gut erhaltene Überreste von antiken Bauwerken. Selbst ein gut erhaltenes und begehbares römisches Amphitheater kann besichtigt werden. Nachts werden alle Bauwerke angestrahlt, weswegen die „Altstadt“ von Side vor allem während eines abendlichen Spaziergangs sehenswert ist. Wer mehr über die antike Vergangenheit von Side erfahren möchte, kann auch einige Museen und Ausstellungen besuchen.

Side-Tempelruinen

Ausflüge an der türkischen Riviera

Direkt am ersten oder zweiten Tag nach der Ankunft hat man wie in jedem Ferienort die Möglichkeit sich bei der Reiseleitung über mögliche Ausflugsziele zu informieren. Stets angeboten wird auch ein kostenloser Ausflug nach Antalya inkl. Stadtrundgang. Mein Tipp: Buchen Sie diese Fahrt auf keinen Fall – es handelt sich immer um eine sogenannte Kaffeefahrt. Der Reiseführer wird Ihnen mitteilen, dass es zwar ein bis zwei Verkaufsstopps (Schmuck, Leder, etc.) angefahren wird, die Aufenthaltszeiten aber lediglich 20 bis 30 Minuten betragen. In der Praxis sieht das leider gänzlich anders aus. In dem Schmuckgeschäft, in welchem die Preise allerdings bei 1.000 Euro aufwärts beginnen, war die Wartezeit rund 90 Minuten. Im Ledergeschäft war es auch nicht besser, warum man sich im Sommerurlaub eine Lederjacke für 1.500 Euro kaufen soll, erschließt sich mir sowieso nicht. In Antalya selbst bekommt man dann kurz den Wasserfall zu sehen, macht einen kurzen Trip durch die Shoppingstraßen und dann geht es auch schon wieder zurück. Fazit: Finger Weg!

Der Wasserfall in Antalya.

Der Wasserfall in Antalya.

Die versunkene Stadt Dolikhiste

Die versunkene Stadt Dolikhiste / Kekova.

Die versunkene Stadt Dolikhiste / Kekova.

Empfehlenswert ist ein Ausflug zur versunkenen Stadt Dolikhiste. Die antike Siedlung befindet sich an der Nordseite der Insel Kekova in der Provinz Antalya. Im 2. Jahrhundert nach Christus wurde die Stadt durch ein Erdbeben zerstört. Während der Byzantinischen Zeit wurde die Stadt zwar wieder aufgebaut, aber im Anschluss verlassen. Während eines weiteren Bebens, vermutlich im 10. Jahrhundert, senkte sich der Boden, was dazu führte, dass die Ruinen von Dolikhiste heute fast vollständig unter Wasser liegen. Die angebotenen Bootsausflüge zur Kekova-Insel sind auf jeden Fall eine Empfehlung wert.

Auf zum Manavgat Wasserfall

Ein weiterer, meist sehr günstig zu buchender Ausflug, ist ein Trip zum Manavgat Wasserfall, inkl. Schifffahrt auf dem gleichnamigen Fluss. Der Manavgat ist ein Fluss, welcher sich nicht weit weg von Side befindet, die Transferzeit ist also angenehm kurz. Vor Ort angekommen wird in der Regel ein arabischer Markt besucht, welcher meist allerdings von sehr vielen Touristen geradezu überrannt wird. Auf dem Markt findet man dann auch die typisch türkische (nachgemachte) Kleidung berühmter Marken. Sollte man ein besonderes Stück sehen, kann man das gern mitnehmen, aber empfehlenswerter und etwas geruhsamer ist der Einkauf in den Geschäften in Side bzw. in sogenannten Outlets, aber dazu schreibe ich später noch etwas mehr.

Der "große" Manavgat Wasserfall.

Der „große“ Manavgat Wasserfall.

Mit dem Schiff geht es dann auf dem Fluss entlang Richtung Küste. Unterwegs macht man Stopp am „berühmten“ Manavgat Wasserfall. Ganz so groß, wie er auf den Aufnahmen wirkt ist er nicht, aber sehenswert auf jeden Fall. Darüber werden einem vor Ort wieder einmal zahlreiche Souvenirgeschäfte und Imbissstände geboten. An der Mündung des Manavgat-Flusses steigt man aus dem Boot und bekommt noch eine halbe Stunde Badezeit am Meer. Das Meer an dieser Stelle ist etwas frischer, aber sehr sauber und klar. Der Strand ist nahezu menschenleer was den Badespaß nochmals fördert. Bei der Reiseleitung wird die Exkursion zumeist als Halbtagsausflug angeboten, aus meiner Sicht ein empfehlenswerter Trip, welcher für gemütliche Urlauber geeignet ist.

Die antike Stadt Aspendos

Das alte römische Theater in Aspendos.

Das alte römische Theater in Aspendos.

Wer sich für die antike Vergangenheit der türkischen Riviera interessiert, kommt an einem Ausflug in die antike Stadt Aspendos nicht vorbei. Die im 12. Jahrhundert v. Chr. gegründete Stadt hat eine wechselhafte Geschichte, stand sie doch unter verschiedensten Herrschaften (Perser, Griechen, Römer, Byzantiner, etc.).

Das meistbesuchte Ziel der Stadt ist das Theater von Aspendos, welches zu den besterhaltenen Amphitheatern der Antike zählt. Darüber hinaus gibt es in Aspendos zahlreiche weitere Bauwerke und Ruinen zu besichtigen, wie die Basikika, das Gymnasion, die Therme und das Stadion. Ein weiteres interessantes Ausflugsziel ist die berühmte römische Eurymedonbrücke bei Aspendos.

Shopping in der Türkei

Shoppen steht für viele Türkeiurlauber an erster Stelle, es soll sogar Touristen geben, welche ausschließlich wegen des Kleidung-Shoppens an die türkische Riviera reisen. Wie bereits geschrieben, ist es wenig empfehlenswert auf den überfüllten Märkten zu Shoppen. In den Urlaubsorten wie Side gibt es zahlreiche kleine Geschäfte wo es Klamotten in Hülle und Fülle zu günstigen Preisen zu kaufen gibt. Auch nachgemachte Kleidung bekannter Marken, kann in unterschiedlichen Qualitätsstandards gekauft werden. Hier gilt wie immer handeln. Der vom Verkäufer aufgerufene Preis ist nicht selten 10 fach größer als der eigentlich zu zahlende Betrag. Ist der Verkäufer nach dem Verkauf noch freundlich, hat er Sie wohl übers Ohr gehauen. Wer keine Lust auf handeln hat, besucht eines der vielen Outlet-Stores an der türkischen Riviera. Dies sind große Verkaufshallen, wo alle Kleidungsarten günstig und ohne zu handeln gekauft werden können. Die Reiseleiter vor Ort bieten diese „Shopping-Ausflüge“ auch direkt mit an.

Wann ist eigentlich die beste Reisezeit für die Türkei?

Sie sind neugierig geworden und wollen die Türkische Riviera einmal selbst bereisen? Empfehlenswert ist es den Urlaub in der Türkei im Juni oder September zu verbringen. Zum einen sind dann noch nicht die ganz großen Touristenmassen vor Ort und zum anderen ist es dann noch nicht so brütend heiß, man hat aber bereits super Wetter zum Baden und Ausfluge unternehmen. Im Hochsommer können schnell Temperaturen von über 40 Grad Celsius erreicht werden.

Videobeitrag zur Türkischen Riviera

Hier habe ich noch ein kleines aber tolles Video über die türkische Riviera auf Youtube gefunden. Im Fokus des Videobeitrags stehen Manavgat, Aspendos und Perge.

Kleine Türkei Urlaub Galerie
Nachfolgend noch ein paar Bildimpressionen von der türkischen Riviera.

Hinterlasse uns einen Kommentar: